Zum Hauptinhalt springen

Smarte Antragsbearbeitung & Technische Frequenzanalyse

SPECTRAemc ist eine fortschrittliche Lösung für die Funknetzplanung und Frequenzanalyse, die eine effiziente Nutzung des wertvollen Funkspektrums gewährleistet. Mit einer umfangreichen Bibliothek an Ausbreitungsmodellen unterstützt es zentrale Aufgaben wie Versorgungsanalyse, Interferenzbewertung, Frequenzzuweisung sowie nationale und internationale Koordinierung und Notifizierung.

SPECTRAemc ist eine bewährte Lösung, die von Frequenzbehörden und Organisationen in zahlreichen Ländern eingesetzt wird. Leistung, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugen Fachkräfte in Regulierungsbehörden, Verteidigung, Flughafenkoordination und anderen Organisationen, die sich um die effiziente Nutzung des Frequenzspektrums kümmern.

Der einzigartige Wizard-Workflow von SPECTRAemc führt Anwender intuitiv durch jede technische Aufgabe. Experten können selbst komplexeste Parameter und Abläufe vorkonfigurieren – für zuverlässige Ergebnisse bei gleichzeitig einfacher Bedienung für Nachwuchs- und erfahrene Fachkräfte.

Technische Merkmale von SPECTRAemc

Entdecken Sie zentrale Funktionen für präzise Analysen und automatisierte Abläufe.

Ein Diagramm mit dem Titel 'Wellen-Ausbreitungsmodelle', das verschiedene Funkwellen-Ausbreitungsmodelle über Frequenzbereiche von 3 Hz bis 3000 GHz darstellt. Horizontale Balken repräsentieren Modelle wie Sky-Wave, Ground Wave, ITU Shortwave, ITU VHF, Longley-Rice und Free Space Model mit ihren jeweiligen Frequenzbereichen.

Umfassende Ausbreitungsmodell-Bibliothek

Vollständig ITU-konforme und aktuelle Modelle von VLF bis EHF für alle Funkdienste: Richtfunk, Mobilfunk, Flugfunk u.a.

3D-Karte zur Abdeckung und Netzwerkleistung mit Gelände-, Vegetations- und Umweltfaktoren

Versorgungs- und Performance-Analysen

Präzise Versorgungsanalysen für einzelne Stationen und Netzwerke unter Berücksichtigung von Topografie, Landnutzung und Umwelteinflüssen.

Eine Software-Oberfläche zur Anzeige der Frequenzzuweisungs-Ergebnisse. Der obere linke Bereich listet Kanäle mit Details wie Frequenz, Bandbreite und Qualitätsindikatoren, farblich in Grün, Rot oder Gelb markiert. Der obere rechte Bereich zeigt ein Diagramm mit einem Balkendiagramm zur Frequenzqualität und den Zuweisungen. Im unteren Bereich befinden sich Tabellen für 'Zuweisungen' und 'Konflikte', die Informationen zu den zugewiesenen Frequenzen und erkannten Konflikten enthalten.

Interferenz- & Frequenzanalyse

Intra-/Inter-Service-Interferenzprüfungen, Frequenzbewertung und automatische Frequenzzuweisung.

Eine Software-Oberfläche mit dem Titel 'Frequenzzuweisungs-Ergebnis', die eine Tabelle mit Frequenzkanälen anzeigt. Die Spalten umfassen Frequenz (Freq), Kanalname, Bandbreite (Bwd), Qualitätswert (QValue), Anzahl der Störungen (NoIntf), berechneter Wert (CalcValue) und Belegung. Die Zellen in der Spalte 'Belegung' sind farblich codiert: Grün steht für geringe Nutzung und Rot zeigt hohe Nutzung oder Störungen an.

Integration realer Überwachungsdaten

Integration von LS OBSERVER-Daten zur Unterstützung von Frequenzzuweisungen, Ergebnisverifikation und Anomalieerkennung.

3D-Strahlungsdiagramm auf einem Telekommunikationsturm zur Visualisierung von EMF-Bereichen für Sicherheit und Einhaltung internationaler Grenzwerte

Schutzzonen- & EMF-Berechnung

Berechnung von EMF-Expositionszonen gemäß nationalen und internationalen Grenzwerten.

Ein Workflow-Diagramm, das einen Prozessfluss mit miteinander verbundenen Schritten darstellt. Das Diagramm enthält blaue rechteckige Kästchen mit den Beschriftungen 'NT - Interference Acceptance' und 'NT - Test Frequency Scan #1', die durch Linien mit gelben rautenförmigen Entscheidungsknoten verbunden sind, die als 'Interference Exists' und 'New Frequency Exists' beschriftet sind. Ein weiteres blaues Kästchen oben rechts enthält zwei Unterpunkte mit den Bezeichnungen 'ASSIGN Interference report' und 'ASSIGN Wav for Interference'. Linien und Pfeile zeigen die Abfolge und Entscheidungswege an.

Wizard-basierte Automatisierung

Komplexe Aufgaben werden durch Experten-Workflows mit der einzigartigen Wizard Programmiersprache vereinfacht und automatisiert.

Ein Prozessflussdiagramm, das den Datenaustausch zwischen drei Einheiten darstellt: 'office', 'emc' und einem Außendienstmitarbeiter. Ein blaues Benutzersymbol mit der Bezeichnung 'office' links ist mit einem Checklisten-Symbol oben verbunden, das zu einem Balkendiagramm-Symbol mit der Bezeichnung 'emc' rechts führt. Eine schwarze Figur unten stellt den Außendienstmitarbeiter dar, mit Pfeilen, die den Datenfluss zwischen den drei Einheiten anzeigen.

Integration in Spektrum-Management-Systeme

Zuverlässige Frequenzzuweisungen für Anträge aus mySPECTRA oder mySPECTRA for Defense ohne Interferenzen.

Ein Diagramm, das ein zentrales Datenbanksystem darstellt. Ein blaues Datenbanksymbol oben ist über Linien mit drei Benutzersymbolen verbunden, die jeweils auf separaten Monitoren angezeigt werden. Dies stellt mehrere Benutzer dar, die auf eine gemeinsame zentrale Datenbank zugreifen.

Skalierbare Multi-User-Architektur

Verwenden Sie SPECTRAemc entweder offline und eigenständig oder in einer Mehrbenutzerumgebung mit einer zentralen Datenbank (Oracle, PostgreSQL).

Zwei Personen beim Händeschütteln als Symbol für internationale Koordination und Frequenzanzeige mit SPECTRAemc

Internationale Koordinierung & Notifizierung

Automatisierte bilaterale/ITU-Koordinierung und Notifizierung, BRIFIC-Integration und Benachrichtigungs-Verwaltung.

Warum SPECTRAemc?

Die Vorteile für unser technisches Spektrum-Management-Tool.

Standardkonform

Verwendet ITU-Empfehlungen (z. B. P.452, P.530, P.1411) für präzise, zuverlässige Ergebnisse.

Automatisierte Workflows

Wizard-Engine führt benutzerfreundlich durch komplexe Analysen.

Breite Einsatzmöglichkeiten

Einsetzbar für Regulierung, Militär und Flughäfen mit branchenspezifischen Funktionen.

Vermeidung von Interferenzen

Erkennung und Lösung von Interferenzen mittels visueller Modellierung und Simulation.

Ecosystem-Integration

Teil der modularen Suite von LS telcom, verbunden mit mySPECTRA und LS OBSERVER.

 

Fortschrittliche Visualisierung

Mit GIS, 2D/3D-Karten und überlagerten Signaldaten für hohe Benutzerfreundlichkeit.

Anwendungsgebiete in verschiedenen Branchen

SPECTRAemc kann in einer Vielzahl von regulatorischen und betrieblichen Bereichen angewendet werden.
Beleuchtete Stadtsilhouette mit eingeblendeten Symbolen für drahtlose Konnektivität zur Darstellung moderner Frequenzregulierung.
Frequenzregulierung
Koordinierung und Zuweisung automatisieren und beschleunigen.

SPECTRAemc unterstützt Behörden mit Tools zur Versorgungs-, Interferenzanalyse und Frequenzzuweisung gemäß ITU-Standards. Komplexe Aufgaben lassen sich mit Wizards automatisieren und die Koordinierung mit Nachbarländern oder Institutionen wie der ITU effizient abwickeln.

Ein Soldat in taktischer Ausrüstung benutzt ein Handfunkgerät und betrachtet dabei einen Laptop mit einer detaillierten topografischen Karte. Die Karte zeigt Geländeformationen und markierte Punkte, was auf eine Navigations- oder Einsatzplanung in einer Wüstenumgebung hinweist.
Verteidigung & Sicherheit
Automatisierte Frequenzanalysen für kritische Einsätze.

Im taktischen Einsatz liefert SPECTRAemc automatisierte Analysen, Interferenzprüfungen und szenariobasiertes Planen. Mit Wizard-Engine und SMADEF-Unterstützung wird Interoperabilität mit Partnern gewährleistet – für zuverlässige Kommunikation in anspruchsvollen Umgebungen.

Panoramaansicht eines Flughafens bei Sonnenuntergang mit dem Kontrollturm im Mittelpunkt. Überlagerte Netzwerk-Grafiken verbinden verschiedene Knotenpunkte mit Linien und zeigen Symbole mit der Aufschrift '4G', 'LPWAN' und anderen, die die drahtlose Kommunikation und Netzwerkintegration am Flughafen darstellen.
Flughäfen
Sichere Funkkommunikation in smarten Flughafenumgebungen.

SPECTRAemc sorgt für sichere Frequenznutzung bei Radar, Funkverbindungen und Flughafensystemen. Unterstützt Abdeckungsprognosen, Störungsvermeidung und Koordination nach ICAO COM2–COM5 Standards.