Zum Hauptinhalt springen

Benutzerfreundliche und effiziente Planung von zuverlässigen Funknetzen

In der heutigen Funkbranche sind die Funknetzwerke ein entscheidender strategischer Faktor für die operative Performance und Wirtschaftlichkeit. CHIRplus_TC bietet umfassende Funktionen für die Frequenztechnik und eine intuitive grafische Oberfläche für eine effektive und effiziente Gestaltung und Planung von Hochleistungsnetzen.

CHIRplus_TC ist vielseitig und kann für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt werden, z. B. für die Planung von

Richtfunkverbindungen

Drahtlose IoT Geräte

5G- & 4G-Netze (NR/LTE)

PMR Systeme (TETRA, P.25, DMR)

Smart Grids

usw.

Anwendungsfälle und Einsatzgebiete

Viele Herausforderungen – eine Lösung

In der heutigen Welt ist das Frequenzspektrum eine wertvolle und begrenzte Ressource, die effizient genutzt werden muss. Um ihren Kunden Dienste anbieten zu können, investieren Mobilfunkbetreiber viel in Frequenzlizenzen. Funknetze sind auf ein stabiles und leistungsfähiges Backhaul-Netz angewiesen, das häufig über Richtfunk-Verbindungen realisiert wird. Um den Anforderungen moderner Netze gerecht zu werden, ist eine skalierbare, robuste und kosteneffiziente Infrastruktur erforderlich.

Zur Unterstützung des Designs und der Implementierung dieser Netze bietet LS telcom CHIRplus_TC, das ultimative Planungswerkzeug für Richtfunkverbindungen.

Das Tool ist benutzerfreundlich und effizient und bietet intuitive Editoren und übersichtliche Planungsfenster. Dank einer umfassenden technischen Bibliothek entfällt die manuelle Dateneingabe, was Zeit spart und Fehler reduziert. Das Planungsfenster und der Editor sind miteinander verbunden und ermöglichen eine sofortige Neuberechnung des Link-Budgets bei Änderungen. Ingenieure können sehen, wie sich diese Änderungen auf die Leistung der Verbindung auswirken, wodurch der Planungsprozess präziser und effizienter wird.

Das Tool enthält auch eine aktualisierte Bibliothek von Wellenausbreitungsmodellen, die Faktoren wie Streuverlust, Linkverfügbarkeit, adaptive Modulation, Frequenz-/Raumdiversität und mehr berücksichtigen. Sobald die Leistung einer Richtfunkverbindung gesichert ist, hilft CHIRplus_TC bei der Analyse der Auswirkungen auf ein bereits bestehendes Netz, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Es können verschiedene Methoden zur Interferenzberechnung angewendet werden, und das Tool integriert ebenfalls nationale oder internationale Frequenzpläne zur Kanalbewertung und -zuweisung.

Das Wachstum des Kommunikationsaufkommens und der Servicevielfalt im Bereich der Mobilfunktechnologien wirkt sich unmittelbar auf die Größe und Komplexität der Funknetze aus. Um eine hohe Servicequalität für die Nutzer zu gewährleisten, benötigen die Anbieter von Mobilfunkdiensten eine zuverlässige Netzplanungssoftware.

CHIRplus_TC bietet Planungs- und Optimierungsfunktionen für verschiedene Funkdienste, darunter TETRA, P.25, DMR, sowie 2G, 3G, 4G, 5G und mehr.

Die Flächenberechnung von CHIRplus_TC ermittelt die Abdeckung von Basisstationen oder Einzelsektorantennen. Der Netzwerkprozessor analysiert die Leistung des gesamten Netzwerks durch Kombination der Berechnungsergebnisse. Die Populationsanalyse hilft bei der Identifizierung von Versorgungslücken, insbesondere bei sicherheitskritischen Netzen wie TETRA durch Ermittlung von Fläche und Personenanzahl, die vom Netz abgedeckt werden. Messdaten können zur Überprüfung der Berechnungsgenauigkeit importiert und somit Ausbreitungssimulationen präzisiert werden.

Das Tool bietet leistungsstarke Analysemethoden zur Identifizierung und Beseitigung von Interferenzen, die auf konfigurierbaren Wellenausbreitungsmodellen und Schwellenwerten basieren. Es liefert zuverlässige Ergebnisse, die in detaillierten Berichten dokumentiert werden können. CHIRplus_TC identifiziert auch potenzielle Konflikte und gewährleistet eine interferenzfreie Kanalzuweisung. Das Kanalzuweisungsverfahren des Tools analysiert alle Kanäle der Frequenzpläne und erleichtert so die Auswahl eines geeigneten Kanals.

Durch das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 wird mit signifikanten Veränderungen im privaten und beruflichen Leben gerechnet, da die Zahl der vernetzten Geräte stark angestiegen und weiterhin wachsen wird. Diese Geräte reichen von Wettersensoren, Parksensoren und automatischen Bewässerungssystemen bis hin zu intelligenten Straßenlaternen, Mausefallen, Mülleimern, Seifenspendern und mehr. Da die meisten dieser Geräte drahtlos arbeiten, besteht ein erhöhter Bedarf an Frequenzen und Konnektivität. Die Verbreitung von vernetzten Sensoren und Geräten ist nicht das Einzige, was sich im Aufschwung befindet. Es gibt auch eine wachsende Zahl von Übertragungsprotokollen und -standards, darunter auch LoRa, Sigfox, NB-IOT und andere.

Das IoT-Planungstool CHIRplus_TC ermöglicht das Management von komplexen IoT-Netzwerken.

Zur Bewältigung dieser Komplexität bietet CHIRplus_TC eine entsprechende Versorgungsanalyse, durch die gewährleistet wird, dass IoT-Geräte über eine angemessene Verbindung und Bandbreite für ihre jeweiligen Anwendungen verfügen. Die Software verfügt über einen flexiblen Dateneditor, der praktisch alle IoT-Geräte und -Antennen sowie die relevanten Frequenzpläne für die IoT-Kommunikation berücksichtigen kann. CHIRplus_TC analysiert auch spezifische Parameter wie z. B. LoRa-Ausbreitungsfaktoren, und stellt diese in einem grafischen Format dar, um eine einfache Interpretation der Netzwerk- und Verbindungsleistung zu ermöglichen. Zur Überprüfung und Validierung der Versorgungsprognosen können Messdaten importiert und mit den Simulationen verglichen werden.

Um den neuen Herausforderungen bei der Planung von Smart Metering- oder SCADA-Netzen gerecht zu werden, bietet CHIRplus_TC einen innovativen Funktionskatalog. Ganz gleich, ob Sie Netzwerkverbindungen für intelligente Zähler, Trafostationen, Wasserdurchflussregler oder Fernabfrage- und Steuerungsgeräte planen, unsere Lösung bietet eine zuverlässige und sichere Möglichkeit zur Planung und Simulation von Funknetzen.

Während der Planungs- und Designphase berücksichtigt unsere Lösung alle relevanten technischen Aspekte sowie die Netzstruktur einschließlich der Hierarchie von Master, Slave und Repeater.

Es gibt viele Gründe, CHIRplus_TC zu verwenden

Zentrale Vorteile unserer Experten-Softwarelösung

GIF zeigt die automatische Linkkettenplanung mit Leistungskennzahlen, Multithreading-Verarbeitung und Echtzeitanalyse der Verfügbarkeit.

Flexibilität

Unterstützung mehrerer Funktechnologien

  • Richtfunk
  • Mobile Dienste einschließlich TETRA, DMR und 2G, 3G, 4G und 5G
  • Internet der Dinge
  • Intelligente Stromnetze (Smart Grids)
GIF mit Linkprofilanalyse und Abdeckungsdaten, unterstützt mehrere Funktechnologien wie 5G, IoT und Smart Grid.

Effizienz und Effektivität

  • Die wichtigsten Leistungsindikatoren auf einen Blick
  • Ultraschnelle Ergebnisse durch Multithreading-Verarbeitung
  • Automatisches Erzeugen von Verbindungsketten
  • Automatische Erzeugung von Formularen und Dokumenten
Kind mit Fliegerbrille zeigt nach vorne – Symbol für Innovation und zukunftssichere Technologie in CHIRplus_TC.

Zukunftssicherheit

  • Unterstützung aktueller Technologien wie Smart Grids, IoT usw.
  • 64-Bit-Leistung
  • Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung
  • Flexible Architektur für die Planung jeder Art von Funkdiensten
Eine digitale Illustration eines gelben Ordners, aus dem Dokumente in den Bildschirm eines offenen Laptops fliegen. Im Hintergrund sind Symbole für Cloud-Speicherung, Sicherheit und Netzwerkverbindungen zu sehen, die auf Datentransfer oder Dateifreigabe hinweisen.

Zentraler Datenspeicher

  • Unterstützung von Multibenutzersystemen
  • Zentrale Datenbank
  • Leistungsstarke Filteroptionen
  • Vereinfachter Datenaustausch und Datennutzung
Eine große Satellitenschüssel in einem offenen Feld mit einem roten Fahrzeug im Vordergrund. Das Fahrzeug ist mit einer kleinen, kuppelförmigen, weißen Antenne ausgestattet. Dunkle Wolken am Himmel deuten auf bevorstehende Wetteränderungen hin.

Verifizierung der Berechnungsergebnisse

  • Import von Messdaten aus diversen Quellen (dateibasiert, LS OBSERVER)
  • Vergleichsmöglichkeit von berechneten Empfangswerte mit tatsächlichen Messungen
  • Verbesserte Genauigkeit Ihrer Datenbank
  • Erkennen unerwarteter Emissionen

Sehen Sie mehr zur effizienten Planung eines drahtlosen Telekommunikationsnetzwerks

Profitieren Sie noch heute von CHIRplus_TC

Leasen Sie unsere Software und überzeugen Sie sich von praxiserprobter Funknetzplanung

Verschaffen Sie Ihrem System höchste Präzision

Ergänzen Sie unsere Lösungen mit genauen Kartendaten

Digitale Kartendaten

Profitieren Sie von präzisen digitalen Kartendaten, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.