Benutzerfreundliche und effiziente Planung von zuverlässigen Funknetzen mit
CHIRplus_TC
Anbieter drahtloser Dienste sehen ihre Funknetze heute als einen strategischen Vermögenswert an, der die gesamte betriebliche Leistung und Rentabilität bestimmt. Ein professionelles Design und eine professionelle Planung dieser Netze sind daher von grundlegender Bedeutung. CHIRplus_TC bietet umfassende Engineering-Funktionalitäten für den Entwurf und die Planung von Hochleistungsnetzen. Eine hoch intuitive grafische Benutzeroberfläche gewährleistet eine effiziente und effektive Handhabung der Werkzeuge.
CHIRplus_TC kann für die Planung von Richtfunkverbindungen, drahtlosem IoT (Internet der Dinge), 5G/4G (NR/LTE), PMR (TETRA, P.25, DMR), Smart Grids usw. eingesetzt werden.
Anwendungsfälle und Einsatzgebiete
Viele Herausforderungen - eine Lösung
Internet der Dinge (IoT) und Industry 4.0
Das Internet der Dinge und Industrie 4.0 werden zukünftig unser tägliches Leben beeinflussen. Alle Prognosen deuten auf ein hohes Wachstum der mit dem Internet verbundenen Geräte hin. Die Anwendungsvielfalt ist endlos, von Wetter-Messgeräten, Sensoren für Parkplätze, automatischen Bewässerungssystemen bis hin zu vernetzten Strassenlaternen, Mausefallen, Mülltonnen und Seifenspendern...
All diese drahtlos vernetzten Geräte benötigen Funkanschluss und Spektrum. Aber nicht nurdie Anzahl an vernetzten Geräten wächst stetig, sondern auch die Anzahl an Standards und Kommunikationsprotokollen wie LoRa, Sigfox, NB-IoT, etc.
Die erhöhte Komplexität in der Planung, die sich durch die Vielzahl vernetzter Geräte und Standards ergibt, lässt sich mit dem IoT-Planungstool CHIRplus_TC kinderleicht bewältigen. Mit CHIRplus_TC können Sie Netzversorgungsanalysen durchführen, um ausreichende Anbindung und Bandbreite Ihrer Geräte für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten.
Praktisch alle IoT-Geräte und Antennen können im flexiblen Dateneditor der Software abgespeichert werden. Die Software enthält auch die für IoT relevanten Frequenzpläne. Durch Analyse spezifischer Parameter, wie z.B. LoRa-Spreizfaktoren und deren grafischer Darstellung, erhält der Anwender einen klaren Überblick über Netz- und Anbindungsleistung. Zur Verifikation und Validierung der Netzversorgung können Messdaten importiert und mit den Simulationen verglichen werden.
Richtfunk
Das ansteigende Verkehrsaufkommen und die Dienste-Vielfalt, die mit 4G, 5G- und IoT-Technologien assoziiert werden, haben einen direkten Einfluss auf die Kapazität und Komplexität des Backhaul-Netzes. Der hohe Anspruch an Übertragungsnetze erfordert eine skalierbare und robuste Backhaul-Netzinfrastruktur mit kosteneffizientem Aufbau, Betrieb und Verwaltung. Im Bereich der kritischen Kommunikation kommt es zudem auf höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit des Richtfunknetzes an.
Die Software CHIRplus_TC unterstützt Sie bei der effizienten Konzeption und Planung von Richtfunk-Netzen. Die Software bietet benutzerfreundliche Editoren und übersichtliche Planungsfenster und erlaubt es dem Planer in kürzester Zeit Richtfunkverbindungen zu erstellen und zu analysieren.
Der moderne und interaktive Desktop, speziell für Ingenieure entwickelt, basiert auf synchroner Datenbindung und zeigt die Ergebnisse einer Parameteränderung in einem Fenster in Echtzeit im angebundenen Fenster. Ändert der Nutzer einen Wert in einem Datenfeld, wird das Link Budget entsprechend anders angezeigt (ohne dass der neue Wert gespeichert werden muss).
Der Planer kann aus umfangreichen technischen Bibliotheken verschiedene Geräte- und Antennendaten auswählen. Eine manuelle Dateneingabe, die zeitaufwändig und fehleranfällig sein kann, ist nicht notwendig.
Mit Hilfe von aktuellen Ausbreitungsmodellen, können folgende Berechnungen vorgenommen werden:
- Pathloss
- Linkverfügbarkeit
- Adaptive Modulation
- Frequenz- / Raumdiversität
- etc.
Nach der Erstellung einer neuen Richtfunkverbindung werden die Auswirkungen des neuen Links auf das bestehende Netz analysiert. So wird ein störungsfreier Betrieb, sowohl der neu geplanten Funkverbindung als auch bestehender Sender gewährleistet. Je nach Bedarf können unterschiedliche Methoden zur Interferenzberechnung angewendet werden.
Anhand der in die Software integrierten nationalen und internationalen Frequenzpläne kann der Ingenieur die Qualität der verfügbaren Kanäle überprüfen und einen geeigneten Kanal zuweisen.
Mobilfunk
Das rasante Wachstum des Verkehrsaufkommens und der Servicevielfalt im Bereich Mobilfunk wirkt sich unmittelbar auf die Größe und Komplexität des Funknetzes aus.Mobilfunkanbieter benötigen zuverlässige Software, um das Netz so zu gestalten, dass es den verschiedenen Nutzern die geforderte Servicequalität bietet.
CHIRplus_TC bietet Netzplanungs- und Optimierungsfunktionen für alle Arten von Funkdiensten: TETRA, P.25, DMR, 2G/3G/4G/5G, etc. Mithilfe der Flächenberechnungen in CHIRplus_TC ermitteln Sie, welche Bereiche von einer Basisstation oder von einer einzelnen Sektorantenne abgedeckt werden. Die Bevölkerungsanalyse hilft Ihnen außerdem, die Anzahl der Bevölkerung zu bestimmen, die von einer Basisstation, einer Sektorantenne oder dem gesamten Netz versorgt wird. Berechnungsergebnisse werden von dem Netzprozessor kombiniert, um die Netzleistung des gesamten Netzes zu analysieren. Auf diese Weise können Sie Versorgungslücken im Netz erkennen und beseitigen.
Besonders sicherheitskritische Funkdienste setzen auf technisch einwandfreie und gehärtete Netze, wie zum Beispiel TETRA. Zur Validierung Ihrer Berechnungsergebnisse können Messdaten in die Software importiert und mit den Berechnungsergebnissen korreliert werden. In der Datenbank gespeicherte Senderdaten werden so korrigiert und Ausbreitungssimulationen präzisiert.
Zur Gewährleistung der Netzqualität bietet CHIRplus_TC leistungsstarke Analysemethoden, um potenzielle Störursachen zu identifizieren und zu beseitigen. Basierend auf konfigurierbaren Wellenausbreitungsmodellen und Schwellenwerten liefert CHIRplus_TC zuverlässige Ergebnisse, die in detaillierten Berichten dokumentiert werden können.
Ganz gleich, ob Sie Richtfunkverbindungen oder Mobilfunknetze analysieren: CHIRplus_TC identifiziert potenzielle Konflikte und garantiert, dass der zugewiesene Kanal störfrei genutzt werden kann. Dazu steht Ihnen ein Kanalzuordnungsverfahren zur Verfügung, das alle Kanäle der zugrundeliegenden Frequenzpläne analysiert und Ihnen die Auswahl eines geeigneten Kanals bequem ermöglicht.
Smart Grid
Stellen Sie sich den neuen Herausforderungen beim Design von Smart-Metering und SCADA-Netzen mit CHIRplus_TC. Netze für diverse Applikationen können mit CHIRplus_TC geplant werden. Ob Netzverbindungen für Smart Meter oder Trafostationen, Wasserdurchflussregler, Fernabfrage-, Fernsteuer- oder Regelgeräte – mit CHIRplus_FX planen und simulieren Sie Punkt-zu-Punkt und Punkt-zu-Mehrpunkt Netze zuverlässig und sicher. Bei der Planung und Konzeption dieser Netze berücksichtigt CHIRplus_FX die verschiedenen Netzhierarchien von Master, Repeater und Slave.