Zum Hauptinhalt springen

Fortschrittliche Funknetzplanung für elektromagnetische Operationen

Zuverlässige Kommunikation und resiliente Spektrumnutzung sind entscheidende Faktoren für moderne Verteidigungs- und Militäroperationen. Führungskräfte und Einsatzkräfte müssen sicherstellen, dass ihre Kommunikationssysteme und Systeme der elektronischen Kampfführung auch unter komplexen und dynamischen Bedingungen reibungslos funktionieren.

SPECTRAemo unterstützt den Einsatzerfolg durch eine leistungsstarke Planungsumgebung, die speziell für elektromagnetische Operationen entwickelt wurde. Mit seiner hocheffizienten Offline-Funktionalität ermöglicht das Tool militärischen Anwendern, Funkverbindungen schnell zu bewerten, potenzielle Störungen vorherzusehen und fundierte Entscheidungen in der Funknetzplanung zu treffen.

Durch effiziente Kanalzuweisungen und eine klare Sicht auf das elektromagnetische Umfeld befähigt SPECTRAemo die Nutzer, sich optimal vorzubereiten, flexibel zu reagieren und souverän zu agieren. Das System wurde entwickelt, um die Einsatzbereitschaft zu stärken und die Überlegenheit im elektromagnetischen Spektrum in jeder Missionssituation zu sichern.

Zentrale Funktionen von SPECTRAemo für die taktische Funknetzplanung

Stärkung der Streitkräfte durch Präzision, Automatisierung und resiliente Konnektivität.

Mit SPECTRAemo erstellte Netzabdeckungskarte, die die Versorgungsbereiche des Mobilfunknetzes in verschiedenen Farben darstellt.

Elektromagnetische Versorgungsanalyse

SPECTRAemo integriert eine umfangreiche Bibliothek an Wellenausbreitungsmodellen, die sich für Anwendungsfälle im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich eignen. Planer können damit die zu erwartende Signalstärke für Kommunikations-, elektronische Kampf-, Radar-, Drohnen- oder Sensorsysteme unter realistischen Gelände-, Bebauungs- und Atmosphärenbedingungen simulieren, alles in einem einheitlichen Planungswerkzeug. Analysen können sowohl für einzelne Sender als auch für komplette Stationsnetze durchgeführt werden. Ob Sie die Reichweite einer Funkverbindung vorhersagen oder die Empfangsbedingungen in einem Einsatzgebiet verstehen möchten, SPECTRAemo liefert Ihnen die nötigen Einblicke.

Mit SPECTRAemo erstellte Interferenz- und Abdeckungskarte, die die Kommunikationszonen des Flughafens und störende Sender anzeigt.

Vermeidung von Störungen

SPECTRAemo bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse und Minimierung von Störungen in komplexen Einsatzumgebungen. Das System berechnet Interferenzkonturen für mehrere Stationen, hebt überlappende Bereiche hervor und berücksichtigt sowohl Störfelder als auch nutzbare Feldstärken. Es unterstützt verschiedene Summationsmethoden, stationäre und troposphärische Interferenzszenarien sowie benutzerdefinierte Schutzabstände, um missionsspezifische Anforderungen abzubilden. Auch Intermodulationseffekte können bewertet werden, um versteckte Risiken frühzeitig zu erkennen. Das Ergebnis ist eine robustere Spektrumsplanung, weniger Unwägbarkeiten im Einsatz und ein störungsfreieres elektromagnetisches Umfeld unter realen Einsatzbedingungen.

Laufende Abdeckungsberechnung mit SPECTRAemo auf einer Karte von Deutschland, die die Sendegebiete und das Verarbeitungsraster anzeigt.

Offline-fähige und leistungsstarke Planung

SPECTRAemo wurde entwickelt, um schnelle und verlässliche Ergebnisse zu liefern – auch ohne Netzwerkverbindung. Durch den Einsatz von Multithreading und Parallelverarbeitung auf bis zu 32 Kernen kann das Tool zahlreiche Berechnungen gleichzeitig ausführen und so die Planungszeit deutlich verkürzen. Alle Berechnungen laufen als optimierte 64-Bit-Dienste, was Stabilität und Effizienz selbst unter hoher Rechenlast gewährleistet. Lokale Datenbanken ermöglichen unmittelbaren Datenzugriff und schnelle Abfragen, ohne Verzögerungen durch externe Abhängigkeiten. Diese leistungsstarke Offline-Funktionalität macht SPECTRAemo zu einem verlässlichen Werkzeug für zeitkritische Missionen, bei denen Geschwindigkeit, Präzision und Unabhängigkeit von externer Infrastruktur entscheidend sind.

Netzwerkverbindungsplanung und Visualisierung des Pfadprofils mit SPECTRAemo, Darstellung der Senderverbindungen auf einer Karte und der Signalausbreitung über das Gelände

Missionsorientierte Link-Planung

SPECTRAemo ermöglicht es Planern, Funkverbindungen im Detail zu bewerten, von einzelnen Strecken bis hin zu komplexen Netzwerken. Das Tool analysiert Streckenprofile zwischen Stationen und berücksichtigt dabei Sichtverbindungen, Fresnel-Zonen, Gelände, Bebauung sowie mögliche Reflexionspunkte. Diese präzise Bewertung stellt sicher, dass Anwender einschätzen können, ob eine Verbindung unter realen Bedingungen wie vorgesehen funktioniert. Über Einzelverbindungen hinaus unterstützt SPECTRAemo auch die Planung von MANET-Netzwerken und zeigt klar, welche Verbindungen zuverlässig sind und welche potenziell ausfallgefährdet sind. So können militärische Anwender robuste Netzwerke entwerfen und Schwachstellen bereits vor dem Einsatz vermeiden.

Alternativ, etwas formeller:

Visualisierung des Antennenstrahlungsmusters und Anzeige der HF-Frequenzdatenbank in SPECTRAemo für die taktische Spektrumplanung und -analyse

Strukturiertes Datenmanagement

SPECTRAemo verwendet ein Dual-Datenbanksystem, das Referenzdaten schützt und gleichzeitig eine flexible Planung ermöglicht. Verbindliche Datensätze – wie technische Parameter oder geprüfte Vorlagen – werden in einer geschützten Referenzdatenbank gespeichert, auf die nur autorisierte Benutzer zugreifen können. Planer können diese Informationen in ihrer eigenen Arbeitsumgebung nutzen, ohne das Risiko, kritische Daten zu verändern oder zu beschädigen. Separate Datenbanken für Stationen, Antennen, Schutzabstände und taktische Funkvorlagen erleichtern die Erstellung neuer Datensätze. Das System unterstützt zudem verschiedene Import- und Exportformate, um den Datenaustausch mit verbündeten Streitkräften, gemeinsamen Operationen oder zivilen Organisationen zu ermöglichen. Dieser strukturierte Ansatz sorgt für Konsistenz, beschleunigt die Planung und gewährleistet Interoperabilität über Missionen hinweg.

Makroskripting-Code, der in SPECTRAemo für die automatisierte Spektrumanalyse und Geländeberechnung verwendet wird

Automatisierung und geführte Arbeitsabläufe

SPECTRAemo vereinfacht komplexe Planungsaufgaben durch eine leistungsstarke Skript-/Makrosprache. Wiederkehrende Prozesse können vordefiniert werden, sodass sich Planer auf die Missionsziele konzentrieren können – statt auf technische Details wie Parameter von Ausrüstung, Ausbreitungsmodellen oder Geodaten. Weniger erfahrene Nutzer können geführte Arbeitsabläufe sicher ausführen, während erfahrene Anwender von höherer Geschwindigkeit und gleichbleibender Präzision profitieren. Ganze Analysen lassen sich automatisieren und unbeaufsichtigt ausführen – beispielsweise über Nacht –, sodass kritische Ergebnisse genau dann bereitstehen, wenn sie benötigt werden. Diese Kombination aus Automatisierung und Benutzerführung erhöht die Effizienz, reduziert Fehler und stärkt die Einsatzbereitschaft unter zeitkritischen Bedingungen.

Stärkung der Verteidigungskräfte im elektromagnetischen Operationsraum

SPECTRAemo unterstützt militärische Entscheidungsträger und Einsatzkräfte mit modernster Technologie für präzise Einsatzplanung, Interferenzmanagement und effiziente Spektrumssteuerung.

Wie sichern Streitkräfte zuverlässige Kommunikation unter komplexen Einsatzbedingungen?

Eine widerstandsfähige Spektrumstrategie ist entscheidend für den Einsatzerfolg. SPECTRAemo bietet eine spezialisierte Planungsumgebung für elektromagnetische Operationen und stellt sicher, dass Kommunikationssysteme und EW-Ausrüstung (Electronic Warfare) auch bei dynamischem Einsatzgeschehen nahtlos funktionieren.

Wie können Kommandanten bei der Umsetzung ihrer Einsatzpläne unterstützt werden?

Störungsfreie Kommunikation, hohe Situationswahrnehmung und die Kontrolle über das elektromagnetische Spektrum sind Schlüsselfaktoren. Dank leistungsstarker Offline-Funktionen ermöglicht SPECTRAemo eine schnelle Bewertung von Funkabdeckung und Interferenzrisiken. So können fundierte Entscheidungen getroffen und Einsätze sicher geplant werden.

Wie können militärische Einheiten schneller reagieren und sich besser auf elektromagnetische Herausforderungen vorbereiten?

SPECTRAemo ermöglicht eine effiziente Kanalzuweisung und bietet volle Transparenz über das elektromagnetische Umfeld. Das befähigt Einsatzkräfte, sich optimal vorzubereiten, flexibel zu agieren und jede Mission mit Sicherheit und Präzision durchzuführen.