Zum Hauptinhalt springen

Smarte Funkkommunikation - Unabhängig & Kompetent

Professionelle Funknetzwerke müssen sorgfältig geplant werden, um optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit und die Erwartungen der Nutzer vollständig zu erfüllen.

Viele Organisationen verfügen nicht über die umfassenden internen Ressourcen, um alle Aspekte solch komplexer Projekte abzudecken. Daher ist es essenziell, erfahrene Experten in Planung, Beschaffung und Implementierung dieser Netzwerke einzubeziehen.

Unsere hochqualifizierten Berater legen größten Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und nutzen ihr umfassendes Fachwissen und ihre langjährige Branchenerfahrung gezielt zu Ihrem Vorteil.

Unsere zentralen Aufgaben

  • Audits und Expertisen
  • Machbarkeitsstudien
  • Unterstützung bei technischen Entscheidungsprozessen
  • Konzeptbewertung
  • Erhebung von Nutzeranforderungen
  • Entwicklung und Bewertung von Business Cases
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Beschaffung
  • Kostenanalysen
  • Begleitung von Vergabeverfahren
  • Performance- und Qualitätsaudits
  • Kompetenzaufbau und Schulungen

Zentrale Fragestellungen, die wir klären

  • Welche Technologie und Netzwerkstruktur sollten Sie einsetzen?
  • Welches Redundanzkonzept ist am besten geeignet?
  • Wie sollte die Beschaffung organisiert werden?
  • Welche Frequenzen und welche Bandbreite benötigen Sie?
  • Wie gelingt der Umstieg von analogem auf digitalen Funk am besten?
  • Welche Projektkosten sind zu erwarten?
  • Wie kann das Funknetz effizient betrieben werden?
  • Welche Frequenzen sind verfügbar?

Themengebiete, mit denen sich unsere Experten beschäftigen

Entdecken Sie unsere Expertise im Bereich sicherheitskritischer Kommunikation

Darstellung von Datenanwendungen in kritischen Funknetzwerken.

Datendienste und Anwendungen

Das Spektrum der Anwendungen für kritische Kommunikationsnetze ist groß. Spezialisierte Datendienste vereinfachen Betriebsabläufe und sorgen für nahtlose drahtlose Integration zwischen Abteilungen und Nutzern.

Typische Anwendungen sind unter anderem:

  • Leitstellenbetrieb und Fahrgastinformation
  • Echtzeit-Ortung von Fahrzeugen und Personen
  • Logistik und Lagermanagement
  • Fahrzeughalterabfragen

Moderne Datenanwendungen benötigen erhebliche Bandbreiten. Ihre Verfügbarkeit zu kritischen Zeiten ist entscheidend, da zukünftige Anforderungen die Möglichkeiten bestehender TETRA-Systeme übersteigen werden.

SCADA-Dashboard zur Fernüberwachung und Steuerung industrieller Umgebungen.

Telemetrie und SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)

Bei der Planung von SCADA-Systemen für Industrieanlagen spielen Faktoren wie Reaktionszeit, Netzwerkarchitektur und variable Datenkapazitäten eine entscheidende Rolle, besonders in Krisensituationen. Vor allem müssen Lösungen wirtschaftlich tragfähig und effizient sein.

Wir unterstützen Sie bei Design und Dimensionierung leistungsfähiger, wirtschaftlicher Telemetrie-Systeme.

Einsatzkräfte, die Breitbandkommunikationstechnologie während eines Einsatzes nutzen.

Breitband für kritische Kommunikation

Die zuverlässige Übertragung von Daten, Bildern und Videos ist nicht nur für Einsatzkräfte entscheidend, sondern auch für Betrieb, Wartung und Sicherheit von Industrieanlagen. Die Sicherstellung ausreichender Bandbreite ist dabei eine Herausforderung.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem professionenellen Funknetzwerk - von der Definition von Nutzungsszenarien und Kapazitätsanforderungen bis hin zur Auswahl optimaler Technologien.

Diagramm zur Planung und Umsetzung von Smart-Grid- und Smart-Meter-Netzwerken.

Smarte Planung für Smart Grids und Smart Metering

Effiziente Smart-Grid-Netze erfordern präzise Planung: hohe Verfügbarkeit, geringe Latenzzeiten, datenschutzkonforme bidirektionale Kommunikation und einfache Integration IP-basierter Anwendungen.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Smart-Grid- und Smart-Meter-Technologien mit maßgeschneiderten Lösungen, die Kosten, Leistung und Sicherheit optimal vereinen.

Grafische Darstellung von Frequenzzuteilung und Lizenzierungsprozessen.

Frequenzzuteilung und -lizensierung

Zuverlässige Übertragung von Daten, Bildern und Video ist entscheidend—nicht nur für Rettungsdienste, sondern auch für den Betrieb und die Sicherung von Industrieanlagen. Ausreichende Bandbreite ist dabei eine zentrale Herausforderung.

Wir unterstützen Sie bei Frequenzplanung und Lizenzierungsprozessen, bei der Szenarioentwicklung, Bandbreitenanalyse und Auswahl passender Technologien für Ihre Anforderungen.

Wir sind Ihr smarter Partner für

Konzeption und Technologieauswahl für flächendeckende Funknetze

Entwurf von Roll-Out-Szenarien für die Einführung von Smart Metern

Erarbeitung geeigneter Kommunikationsplattformen

Verkehrsdaten- / Kapazitätsanalyse

Prüfen von Synergie-Effekten durch gemeinsame Nutzung von Netzinfrastruktur