Zum Hauptinhalt springen

Standortanalyse für Campusnetzwerke & Professionelle Mobilfunkkommunikation

In der heutigen Welt werden sowohl privat als auch beruflich immer mehr vernetzte Geräte genutzt. Viele dieser Geräte kommunizieren drahtlos und tauschen kontinuierlich Daten aus; oft ohne dass der Benutzer dies bemerkt. Zusätzlich kann fehlerhafte elektronische Ausrüstung, wie schlecht isolierte Kabel, die Qualität und Nutzbarkeit des Funkspektrums erheblich beeinträchtigen.

Ein umfassendes Verständnis aller drahtlosen Geräte und potenziellen Interferenzquellen ist daher entscheidend für eine effiziente Netzplanung. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung einer gründlichen initialen Analyse Ihrer bestehenden Infrastruktur, um mögliche Probleme zu identifizieren und Optimierungspotenziale zu erschließen.

Zusammengefasst bietet die Grundlagenermittlung eine solide Basis für die Planung und Implementierung neuer Netzwerklösungen, mit der Sie unbekannte Emissionen identifizieren, Interferenzquellen beseitigen und Frequenzbänder erkennen können, die entweder unzureichend genutzt oder überlastet sind.

Kernbereiche der Grundlagenermittlung

Umfassende Analyse, Bewertung und Inventurmessungen zur Sicherstellung optimaler Netzwerkleistung.

Lagerumgebung mit einem Arbeiter, der mit einem Tablet Vor-Ort-Analysen von Funkgeräten durchführt und potenzielle Interferenzquellen identifiziert.

Vor-Ort-Analysen

Identifikation und Dokumentation aller aktiven drahtlosen Geräte und potenziellen Interferenzquellen innerhalb Ihrer Einrichtungen.

Alphabetisches Dateiindexsystem, das den Prozess der Analyse von Dokumentationen zur Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten darstellt.

Bewertung der Dokumentation

Analyse der verfügbaren Dokumentation zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen.

Zwei Techniker in Warnwesten installieren eine mobile Überwachungseinheit auf einem Dach zur Bewertung der Signalqualität und Netzleistung.

Spektrum-Inventurmessungen

Durchführung von detaillierten Messungen über festgelegte Zeiträume, um die aktuelle Frequenznutzung zu bewerten und unautorisierte Emissionen zu erkennen.