Zum Hauptinhalt springen

SPEKTRUM VERWALTEN, ÜBERWACHEN UND SCHÜTZEN

Der Erfolg militärischer Missionen hängt von einem gesicherten, in Echtzeit verfügbaren Zugang zum elektromagnetischen Spektrum ab. Kritische Funktionen wie Führung, Aufklärung und Kommunikation erfordern ein nahtloses und effizientes Spektrum Management. In stark genutzten und umkämpften Frequenzbereichen stellt mySPECTRA for Defense eine Plattform für die strategische Planung und taktische Umsetzung bereit. Dies gewährleistet eine optimale Nutzung des Spektrums und operative Überlegenheit.

mySPECTRA for Defense bietet eine umfassende, modular aufgebaute Lösung zur Unterstützung militärischer Spektrum Operationen mit hoher Flexibilität, Präzision und einsatzorientierten Funktionalitäten:

  • Frequenzplan-Management – Ermöglicht eine mehrstufige Planung der Spektrum Nutzung auf militärischer, ziviler und internationaler Ebene.
  • Ganzheitliches Spektrum Management – Zentrales System zur Bearbeitung von Anfragen zur Frequenznutzung, Verwaltung von Gerätedaten und Durchführung technischer Analysen.  
  • Missionsdaten-Visualisierung – Webbasierte Benutzeroberfläche zur Darstellung verbündeter und gegnerischer Streitkräfte, technischer Analyseergebnisse und geodatenbasiertes Lagebild.
  • Technische Analyse – Fortschrittliche Werkzeuge für Versorgungsvorhersagen, Interferenzanalysen und Unterstützung in der elektronischen Kampfführung (EloKa /  Electronic Warfare).
  • Zentrale technische Datenbank – eine einheitliche Datenbank zur Speicherung aller Frequenzpläne, Gerätedaten und Frequenzzuteilungen.
  • Zentrales Überwachungssystem – Integration von Echtzeit-Daten aus der Spektrum Überwachung zur präzisen Analyse von Emissionen und Spektrum Nutzung.

Jedes Modul wurde entwickelt, um die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Einsatzbereitschaft im militärischen Spektrum Management zu verbessern.

Strategische Einsatzplanung

Militärische Operationen erfordern effizientes Spektrum Management. mySPECTRA for Defense optimiert Frequenzzuweisung, maximiert Spektrumnutzung und gewährleistet Interoperabilität mit zivilen, nationalen und internationalen Partnern.

Frequenzplan-Management

Eine erfolgreiche Einsatzdurchführung beginnt mit einer präzisen und robusten Frequenzverwaltung. Das Frequenzplanungsmodul unterstützt militärische Spektrum Manager dabei:

  • Die Spektrum Nutzung optimal an operative Erfordernisse anzupassen.
  • Die Frequenzkoordinierung mit zivilen und internationalen Partnern sicherzustellen.
  • Bestimmte Frequenzbereiche gezielt zugewiesenen Einsatzräumen zuzuordnen.

Management für militärische Ausrüstung

Für eine sichere und störungsfreie Kommunikation im Einsatz ist eine zuverlässige Registrierung und Zertifizierung militärischer Ausrüstung und Geräte erforderlich. mySPECTRA for Defense bietet:

  • Einen strukturierten Prozess zur Erfassung und Konfiguration militärischer Standardsysteme sowie elektronischer Kampfführungssysteme (EloKa / Electronic Warfare).
  • Eine zentrale Datenbank zur Speicherung aller Geräteinformationen und Zertifizierungen.

Frequenzzuweisung und -koordination

Vor dem Einsatz funkgestützter Kommunikations- und elektronischer Kampfführungssysteme müssen Streitkräfte die erforderlichen Frequenzen beantragen. mySPECTRA for Defense optimiert diesen Prozess durch intuitive und automatisierte Workflows. Der Prozess umfasst:

  • Die Erfassung administrativer Einsatz- und Missionsdaten.
  • Die Auswahl der militärischen Ausrüstung und Einsatzgeräte.
  • Die Zuweisung geeigneter Frequenzbereiche auf Basis vordefinierter Planungen.
  • Kanalzuweisung basierend auf technischer Analyse zur Sicherstellung regulatorischer Konformität und optimaler Spektrum Nutzung.

Konfliktvermeidung im Spektrum Management

Konfliktvermeidung bezeichnet die präventive Identifikation und Auflösung von Überschneidungen in operativen Bereichen – insbesondere in Bezug auf Frequenznutzung, Zeitfenster, Ressourcen und Aufgaben. mySPECTRA for Defense stellt leistungsstarke Analysefunktionen zur Untersuchung und Lösung von Interferenzfällen bereit:

  • Interferenzanalyse-Tool: Erkennung, Visualisierung und Behebung von Konflikten.
  • Analyse vergangener Interferenzen: Untersuchung wiederkehrender Störungen zur nachhaltigen Konfliktvermeidung.
  • Einsatzsicherheit & Effizienz: Sicherstellung störungsfreier Kommunikation für kritische Missionen.

Durch die zentrale Erfassung aller Interferenzfälle in einer strukturierten Datenbank ermöglicht mySPECTRA for Defense einen effizienten Abgleich zwischen militärischen und regulatorischen Spektrumdaten. Dadurch können Störquellen präzise identifiziert und Konflikte rasch behoben werden.

Integration mit nationalen und internationalen Partnern

Interoperabilität ist ein zentraler Bestandteil des Designs von mySPECTRA for Defense. Das System unterstützt den Datenaustausch über verschiedene militärische Standardformate und ermöglicht die Zusammenarbeit mit:

  • NATOs SMIR-Online-System (Spectrum Management Information Repository)
  • ITU’s BR IFIC-Datenbank (International Frequency Information Circular der International Telecommunication Union)
  • Zivilen und regulatorischen Spektrum Datenbanken
  • Weitere nationale und internationale Spektrum Management Systeme

Diese Integrationsmöglichkeiten gewährleisten eine sichere und effiziente Koordination mit verbündeten Streitkräften und zivilen Behörden, verbessern die Einsatzbereitschaft und erhöhen die Präzision der Spektrum Nutzung.

Taktische Einsatzplanung

Militärischer Erfolg erfordert gesicherte Kommunikation und effektive EW. mySPECTRA for Defense unterstützt spektrumbasierte Planung, einschließlich Jamming, Aufklärung und Schutz vor Bedrohungen wie ferngezündeten Sprengsätzen (RCIEDs).

Manöver- und Einsatzplanung

In dynamischen Gefechtsfeldern ist eine präzise Manöverplanung essenziell, um eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen und operative Überlegenheit zu wahren. mySPECTRA for Defense bietet hierfür folgende Funktionen:

  • Frequenzzuweisung – Konkrete Zuweisung von Frequenzen an die eingesetzten Geräte unter Minimierung von Interferenzen und Maximierung der Effizienz.
  • Versorgungsvorhersage – Optimierung von Senderstandorten und Visualisierung der Empfangsbereiche für eine lückenlose Konnektivität.
  • Kommunikationsüberprüfung – Überwachung von Kommunikationsverbindungen zur Ermittlung kritischer Areale mit dem Ziel Ausfälle zu vermeiden.
  • MANET-Implementierung – Schnelle Einrichtung und Verwaltung von Military Ad Hoc Networks (MANET) für flexible und mobile Gefechtsfeldkommunikation.

Operationen der Elektronischen Kampfführung (Electronic Warfare, EW)

Elektronische Kampfführung ist entscheidend, um feindliche Kommunikation zu stören, eigene Kräfte zu schützen und operative Überlegenheit in komplexen und umkämpften Einsatzgebieten zu gewährleisten:

  • Störsender-Positionierung – Effektive Beeinträchtigung feindlicher Kommunikation durch strategische Platzierung von Störsendern.
  • Positionierung von Aufklärungssensoren– Optimierung der Erfassung und Analyse feindlicher Funksignale für eine gezielte Aufklärung.
  • RCIED-Schutz – Sicherung militärischer Einheiten und Konvois vor ferngezündeten Sprengsätzen (Radio Controlled Improvised Explosive Devices, RCIEDs) durch den Einsatz fortschrittlicher Störtechnologien.
Ergänzende Produkte für erweiterte Funktionen
Integrieren Sie diese Lösungen nahtlos, um Effizienz und Leistung zu steigern.