Zum Hauptinhalt springen

Verwaltung von Frequenzplänen

Bevor Frequenzen einzelnen Standorten zugewiesen werden können, müssen zunächst die Verteilungsregeln definiert werden. Dafür steht unser Modul SPECTRAplan zur Verfügung. Es enthält die Frequenzzuweisungstabellen der ITU für die jeweilige Region, die an nationale Gegebenheiten angepasst und um Kanalzuweisungen erweitert werden können. Zusätzlich lassen sich völlig neue Frequenzpläne von Grund auf erstellen. So ermöglicht SPECTRAplan die parallele Verwaltung nationaler und internationaler Frequenzzuweisungspläne. Durch regelmäßige Updates bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und erfüllen alle regulatorischen Anforderungen. Die nahtlose Integration mit mySPECTRAoffice und SPECTRAemc erlaubt den bequemen Zugriff auf alle relevanten Informationen während des Lizenzierungs- und Frequenzzuweisungsprozesses.

Hauptfunktionen von SPECTRAplan

Erfahren Sie, wie SPECTRAplan Effizienz und Genauigkeit in der Frequenzplanung steigert.

Ein Frequenzzuweisungsdiagramm mit dem Titel 'ITU_RR2020', das verschiedene Funkfrequenzbänder von VLF bis EHF zeigt. Jedes Band ist in farbige Segmente unterteilt, die unterschiedliche Dienste wie Luftfahrt, Schifffahrt, Rundfunk, Mobilfunk und Satelliten darstellen. Eine Legende auf der rechten Seite zeigt die Farben für jede Dienstkategorie.

Verwaltung von Frequenztabellen

Erstellen und verwalten Sie nationale und internationale Frequenzzuweisungstabellen, um eine solide Grundlage für Ihre Lizenzierungsverfahren zu schaffen.

Ein Frequenzzuweisungsdiagramm mit einem breiten Spektrum von 0 GHz bis 3000 GHz im oberen Bereich, unterteilt in farbige Segmente für verschiedene Dienste. Ein roter Pfeil vergrößert einen Abschnitt von 64 MHz bis 125 MHz im unteren Bereich, der detaillierte Zuweisungen und Dienstunterteilungen zeigt.

Interaktive Zuweisungsdiagramme

Visuelles Erkunden und Aufschlüsseln von Frequenzplänen und -zuweisungen bis hin zu kanalspezifischen Informationen mithilfe dynamischer, zoombarer Diagramme.

Eine Software-Oberfläche zur Erstellung von Duplex-Kanälen im Frequenzbereich von 28,150000 GHz bis 28,550000 GHz. Der linke Bereich enthält Eingabefelder zur Festlegung von Bandgrenzen, Kanalabständen, Bandbreiten, Schutzbändern und Duplex-Abständen. Der rechte Bereich zeigt eine Vorschau der unteren und oberen Bandkanäle mit Details wie der Anzahl der Kanäle, den ersten und letzten Kanalnamen sowie den Frequenzbereichen.

Kanalraster- und Duplexplanung

Nutzen Sie automatisierte Werkzeuge zur Planung von Duplex- oder Simplex-Kanälen basierend auf Bandbreiten, Frequenzen und Kanalabständen.

Eine Software-Oberfläche mit einem Vektormanagement-Panel auf der linken Seite und einer geografischen Karte auf der rechten Seite. Die Karte zeigt ein blau hervorgehobenes Gebiet mit einer Aussparung in der Mitte, das eine Abdeckungszone mit einem Ausschlussbereich darstellt. Das linke Panel listet Vektorobjekte mit Details wie Namen, IDs und Typen auf und zeigt Eigenschaften für das ausgewählte Objekt 'Emmendingen With Hole'.

Regionale Allokation & Vektorkarten

Zuweisung von Kanälen zu bestimmten Regionen und Visualisierung von Einschränkungen mit Hilfe von Vektordaten im integrierten geografischen Informationssystem (GIS).

Warum SPECTRAplan?

Ihre Vorteile für eine effiziente, standardkonforme Spektrumsverwaltung.

Internationale Pläne anpassen

Nutzen Sie internationale Frequenzpläne und passen Sie diese an nationale Anforderungen an.

Regelmäßige Aktualisierungen

Erhalten Sie zeitnah die neuesten Versionen der Frequenzpläne nach der Veröffentlichung durch die ITU.

EFIS-Kompatibilität

Bi-direktionale EFIS-Schnittstelle mit allen gängigen CEPT-Formaten.

Sichere Bearbeitung

Arbeiten Sie risikofrei mit separaten Live- und Arbeitsumgebungen.

Integrierter Fußnoten-Editor

Bearbeiten Sie kanal- und bandspezifische Fußnoten zur Sicherstellung der Transparenz.

Nahtlose Integration mit mySPECTRA

Sichern Sie die Einhaltung internationaler Standards als Grundlage für das Lizenzverfahren in mySPECTRA / mySPECTRA for Defense.