Zum Hauptinhalt springen

Nicht-terrestrische Netzwerke

Nicht-terrestrische Netzwerke (NTN) stehen kurz davor, den Kommunikationssektor grundlegend zu verändern. Sie versprechen eine verbesserte Konnektivität in ländlichen Regionen, ermöglichen direkte Kommunikation zwischen Geräten (Device-to-Device, D2D) und treiben technologische Innovationen voran. NTN befindet sich jedoch noch in der Entwicklungsphase – der schnelle technologische Fortschritt bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

29. LS telcom Spectrum Summit

04. Juni 2025 | 10:00 Uhr (MESZ)

Nehmen Sie online an unserer inspirierenden und zukunftsweisenden Veranstaltung teil: “Nicht-terrestrische Netze und terrestrische Integration – Technologie, Regulierung und Marktperspektiven.” Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Kostenlos - Weitere Informationen

Dies wirft wichtige Fragen für Regulierungsbehörden und Akteure der Branche auf:

Wie sollte das Frequenzspektrum zugewiesen und verwaltet werden, um diese Entwicklungen zu unterstützen?

Wie kann die Förderung von Innovation mit dem Schutz bestehender Dienste in Einklang gebracht werden?

Welche Maßnahmen sind notwendig, um Störungen zu vermeiden, wenn satellitengestützte Netzwerke terrestrische Frequenzen nutzen?

Welche regulatorischen Aspekte sind zu beachten, um die Interessen der Verbraucher zu schützen?

um Telekommunikationsministerien und -behörden, Organisationen aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit, Netzbetreiber sowie weitere Akteure sicher durch dieses komplexe und dynamische Umfeld zu begleiten.