Smarte Lösungen für
Rundfunk
Technische und strategische Beratung
Die Rundfunkindustrie ist von massiven Umwälzungen geprägt
Neue Technologien und die Konvergenz von Rundfunk, Breitband und Internet bringen völlig neue Geschäftsmodelle und Herausforderungen für die Frequenzpolitik.
Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten mit Rundfunkregulierern und Netzbetreibern zusammen und entwickeln individuelle Lösungen und Konzepte für Frequenzpolitik und Netze.
Wir unterstützen Sie bei:
- Entwicklung von Frequenzstrategie und -politik
- Business-Case-Analyse
- Spektrumbedarfsermittlung
- Studien zur gemeinsamen Frequenznutzung (DTT Netze ohne LTE Interferenz)
- Planung der Digitalumschaltung
- Preisgestaltung und Bewertung
- Erwerb von Netzlizenzen
- TV Whitespace Management
- Spektrumaudits und Spektruminventur
- Netzimplementierung und Roll-Out
- Internationale Koordinierung
- Netzoptimierung
Wir bieten auch Schulungen zur Frequenzplanung, Rundfunktechnologie und Standards an.
Ihr LS telcom Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +49 (0) 7227 9535 600
E-Mail: Info(at)LStelcom.com
Laden Sie unsere Broschüren zum Thema Rundfunk herunter
Laden Sie unsere SPECTRUM Rundfunk Editionen herunter
Optimierter Rundfunk
Netzplanung und -optimierung
Wir gehören zu den Pionieren der digitalen Rundfunknetzplanung. Unser Erfolg in der Planung des Digitalfernsehens geht auf das Jahr 1999 zurück.
Neben Netzberechnungen und technischer Planung betreuen wir Auschreibungen und Angebotsplanung, Beschaffung und Projektmanagement. Wir liefern die Grundlagen für bessere Investitionsentscheidungen.
Unser erfahrenes und multidisziplinäres Team verfügt über umfangreiche für die erfolgreiche Planung, Implementierung und Optimierung von Rundfunknetzen erforderlichen Kenntnisse.
Ob Netzausbau von A bis Z oder Unterstützung bei einzelnen Etappen, finden Sie mit uns Antworten auf typische Fragen wie z.B.:
- Welche Technologie ist die beste für meine Anforderungen?
- Wie kann die Neuvergabe von freigewordenen Frequenzen optimiert werden?
- Wie kann die Migration von Analog auf Digitalfunk erfolgen?
- Kann die Netzversorgung bei gleichbleibender Infrastruktur verbessert werden?
- Entspricht das reale Netz dem geplanten?
CHIRplus_BC
Software zur Planung Konzeption, Koordinierung und Optimierung von Rundfunknetzen
~ alle Technologien und Standards ~
Regulierer und Netzbetreiber aus aller Welt nutzen unsere Software CHIRplus_BC zur Planung und Koordinierung von Rundfunknetzen jeglicher Netztechnologie und -grösse.
1993 haben wir die erste Version von CHIRplus_BC verkauft. Seither werden bei der Entwicklung von CHIRplus_BC regelmäßig Feedback und Erfahrung der zahlreichen Softwareanwender und Kunden berücksichtigt. CHIRplus_BC-Nutzer treffen sich seit 1995 zur USERgroup zum jährlichen Erfahrungsaustausch in der Anwendung unserer Software und geben Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen.
Zur USERgroup 2016 kamen fast 20 Organisationen aus mehreren Ländern zusammen, um Best Practices in der Anwendung von CHIRplus_BC mit anderen Nutzern zu vergleichen.
Dank der regelmäßigen Teilnahme unserer Rundfunkexperten an nationalen und internationalen Studiengruppen werden immer die neuesten Normen und Vorschriften in CHIRplus_BC integriert.
DTT und LTE Koexistenz
Wir sorgen dafür, dass es funktioniert...
Für Regulierer
Unsere Experten unterstützen Regulierer bei der Simulation und Analyse von LTE-Störungen auf terrestrisches Fernsehen, bieten die passendsten Lösungsansätze für Störminderungstechniken und helfen, LTE-Lizenzbedingungen landesweit oder für besonders störanfällige Gebiete, festzulegen.
Für LTE-Netzbetreiber
LTE-Netzbetreiber profitieren von LS telcoms Fachwissen, wenn es um das Testen von Störeinwirkungen einzelner Netzszenarien und Störminderungstechniken geht, um so die wirtschaftlichste Netzlösung zu finden.
LS telcom’s Rundfunkplanungstool CHIRplus_BC berechnet und lokalisiert LTE-Störungen genau. Gebiete, in denen Außerband-Interferenzen und Störungen durch benachbarte Großsignale auftreten, können künftig dargestellt werden. Die Software beinhaltet Standard-Arbeitsabläufe für die Planung von Netzen aller digitalen Rundfunktechnologien und berücksichtigt auch andere Dienste in der Interferenzberechnung.

Rundfunkantennen-Messungen und Netzoptimierung
Wir messen Ihre Rundfunkantennen...
...und vergleichen gespeicherte Netzparameter mit dem realen Netz zwecks Fehlersuche und Netzoptimierung.
Wir führen verschiedene Messungen durch:
- Continuous-Wave Messungen(CW)
- Versorgungsmessungen
- EMVU (Elektromagnetische Verträglichkeit)-Messungen
- Elektromagnetische Kompatibilität
- Spektrum-Monitoring
Ferngesteuerte Multikopter für Rundfunk-Messungen
Wir bieten alle Typen von Messgeräten, von feststehenden Messtationen, bis hin zu mobilen und tragbaren Sensoren. Wir integrieren die Messgeräte auch in Fahrzeugen oder anderen Platformen, inklusive ferngesteuertem Multikopter
Mit unserem ferngesteuerten Multikopter führen wir Messkampagnen durch, um das reale Antennendiagramm sowie die effektive Strahlungsleistung zu bestimmen. Dies wird mit dem geplanten Antennendiagramm und der geplanten Strahlungsleistung verglichen, zur Anpassung und Optimierung der Antenne.
Wir haben über 500 Antennen in Europa, Afrika und Südamerika gemessen und eine umfangreiche Datenbank mit typischen Antenneninstallationsfehlern erstellt.
Der Service bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Messverfahren:
- Schnelle und effiziente Messung
- Ohne Minderung der Antennenleistung während der Messung
- Keine Bodenreflektionen, die bei Bodenmessungen auftreten können
- Kein Vergleich zu den Kosten für die Nutzung eines bemannten Hubschraubers

Containersysteme für Digitalsendeanlagen
Wir liefern schlüsselfertig installierte Digitalsender mit hoher Sendeleistung
Unser Angebot erstreckt sich von der Montage und Prüfung über den Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme der Sendeanlagen.
Die Container sind äußerst robust und widerstehen extremen Wetterbedingungen. Wir liefern überall hin, auch an entfernt gelegene Standorte.