ITU World Radio Conference 2019
Die ITU WRC-19 ist vorbei - wie geht es weiter?
Die nationale Frequenzzuweisungstabelle (frequency allocation table | FAT) eines Landes ist ein kritisches Referenzdokument, das ein wesentlicher Bestandteil der Gewährleistung einer effektiven Verwaltung des Funkfrequenzspektrums ist. Sie legt fest, wie das Spektrum auf die verschiedenen Dienste aufgeteilt wird, und bietet denjenigen, die das Spektrum nutzen, und denjenigen, die es nutzen wollen, Rechtssicherheit, welche Frequenzen für welche Anwendungen genutzt werden können. Zwar basiert jedes FAT im Kern auf der ITU-Vollzugsordnung für den Funkdienst, doch gibt es in den meisten Ländern nationale Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen, so dass das FAT jedes Landes bis zu einem gewissen Grad einzigartig ist.
Die Weltfunkkonferenz 2019 (WRC-19) zog über 3400 Teilnehmer aus 163 der 193 Mitgliedsstaaten der ITU an. Die Konferenz behandelte 568 Dokumente und brachte 52 neue Resolutionen und 51 Änderungsanträge zu bestehenden Resolutionen hervor. Die Vollzugsordnung für den Funkdienst, Ausgabe 2020, enthält alle aus der WRC resultierenden Texte und LS telcom kann die entsprechenden Frequenztabellen als Teil des Spektrum-Management-Systems mySPECTRA zur Verfügung stellen. Diese Informationen zur Verfügung zu haben ist wichtig, da die Änderungen der Vollzugsordnung für den Funkdienst den Weg für eine Vielzahl neuer drahtloser Anwendungen ebnen werden, wie z. B.:
Ihr LS telcom Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Telefon: +49 (0) 7227 9535 600
E-Mail: Info(at)LStelcom.com
Damit die Vorteile dieser Änderungen jedoch spürbar werden, müssen die nationalen Regulierungsbehörden und Verwaltungen nun ihre FATs ändern, um die neuen Zuweisungen und Kennzeichnungen zu berücksichtigen, was ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein kann. Die Aktualisierung der FAT erfordert fast immer eine Konsultation der nationalen Interessengruppen, da sich die Änderungen auf die Frequenzen auswirken werden, die derzeit für die Bereitstellung bestehender Dienste genutzt werden. Die Inbetriebnahme neuer Dienste kann auch Kompatibilitätsstudien erfordern, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Störungen bei bestehenden Diensten im gleichen oder einem benachbarten Band verursachen (z.B. Feste Satellitendienste vs. 5G). Dies kann zu einem Umrüstungsprogramm führen, um diese etablierten Nutzer von einem Band zu befreien, um es für einen neuen Dienst verfügbar zu machen, so dass einige Frequenzen möglicherweise erst zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Beschränkungen wie diese müssen in die überarbeitete FAT aufgenommen werden, um sicherzustellen, dass sie wirklich die Quelle für nationale Frequenzinformationen ist.
LS telcom verfügt sowohl über die Erfahrung als auch über die Instrumente, um FATs auf den höchsten internationalen Standard zu bringen und sogar zu modernisieren. Wir können Sie wie folgt unterstützen:
- Einen Basis-FAT auf der Grundlage der einschlägigen ITU-Vollzugsordnung für den Funkdienst vorbereiten
- Bestehende FAT´s mit dem ITU-Plan vergleichen und Bereiche identifizieren, in denen Änderungen notwendig sein könnten
- Vorbereitung von Konsultationsdokumenten sowie Unterstützung und Ausrichtung von Workshops und Treffen von Interessengruppen
- Prüfung internationaler und regionaler Normen bezüglich harmonisierter Frequenznutzung
- Durchführung von Kompatibilitätsstudien zur Vermeidung schädlicher Interferenzen mit bestehenden Funkdiensten
- Bereitstellung künftiger Studien zur Vorbereitung der bevorstehenden WRC-23
- Teilnahme an künftigen WRC-Vorbereitungstreffen zur Unterstützung und Mitwirkung bei der Verfolgung der Entwicklungen für die WRC 2023 und 2027